«Eidgenossen bleiben Spitze», titelt die Zeitschrift Ökologie & Landbau. In der ersten Ausgabe dieses Jahres berichtet Urs Niggli vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) von einer Konsolidierung auf hohem Niveau. Über 6000 Betriebe arbeiten nach den Richtlinien der Bio Suisse. Das sind etwa elf Prozent aller Schweizer Bauern. Im Kanton Graubünden bekennt sich sogar schon eine Mehrheit der Landwirte zum Biolandbau. 4,5 Prozent aller verkauften Lebensmittel sind «bio», die Schweizer geben 1,2 Milliarden Franken im Jahr dafür aus. Auch das ist Weltspitze. Obendrein fördert der Bund diese allseits gelobte Form der Landwirtschaft mit 28,6 Millionen Franken (zusätzlic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.