Als «Zuhörerin» und «Stellenlose», Entwicklungshelferin, Velofahrerin und Soziologin liess sich Beatrice Breitenmoser in Inseraten anpreisen, als sie 1994 für einen Sitz in der Baselstädter Regierung kandidierte. Und die linke Wochenzeitung wusste zu berichten, dass sich ehemalige Kommilitoninnen nur an eine allein erziehende, zweimal längere Zeit arbeitslose Mitstudentin im Dauerstress erinnerten. Aber: «Sie nimmt den Kampf auf mit der Präsentation aller Facetten ihrer Persönlichkeit.»
Sie scheiterte gegen den Ex-Genossen Hans Martin Tschudi von der Demokratisch-Sozialen Partei klar und blieb Spitalplanerin im Sanitätsdepartement, vom später abgewählten SP-Regierungsrat Remo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.