Klaus J. Stöhlker ist der Mediensprecher der absolut erfolglosen Zürcher Stiftung gegen Fluglärm. Bezahlt oder unbezahlt? Das bleibe Stiftungsgeheimnis. So, so.
Bald einmal werden in Zürich 50 Millionen Passagiere im Jahr einsteigen, aussteigen und auch umsteigen. Schlicht und einfach, weil die Schweiz attraktiv ist und die Schweizerinnen und Schweizer gerne fliegen.
Ein Zuschlag auf die Preise von Flugtickets ist sinnvoll. Aber er wird nur wenige vom Fliegen abhalten. Gegen den CO2-Ausstoss helfen vermutlich nur Power-to-Fuel-Lösungen.
Im Kampf gegen den Fluglärm bewirken auch klimaneutrale Treibstoffe nichts. Wer die Anflug- und Abflugrouten im Grossraum Z&uum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.