César Keiser (1925–2007)
Mit grosser Freude fuhr ich in den 60ern mit meinem Topolino nach Zürich, setzte mich im Hechtplatztheater in einen roten Fauteuil und genoss das Keiser-«Opus»-Spiel. Ich lachte und war verblüfft.
Textlich, darstellerisch und optisch stimmte einfach alles! Ich kehrte glücklich nach Luzern zurück. Und das nicht ohne Folgen. Die perfekte Performance von Margrit Läubli und Cés Keiser beflügelte mich nicht nur dazu, selber Kabarett zu spielen, sondern auch dazu, in Luzern ein kleines Theater zu gründen, damit diese Art von Kunst auch hier den Rahmen bekäme, den sie verdiente. Eines Tages wurden Cés und Margrit in Luzern angekündigt. Wo würden die beiden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.