Er übernehme für alle seine Taten die volle Verantwortung, sagte der chilenische Exdiktator, als er kürzlich seinen 91. Geburtstag feierte. Vor Reue oder Einsicht blieb er jedoch ein Leben lang verschont. Bei Gegnern und Opfern mischte sich die Freude über Pinochets Tod mit dem Bedauern, dass er sich nun auch vor Gericht nicht mehr verantworten muss, seine Anhänger küssten während der Beerdigung weinend den Sarg.
Der 1915 in Valparaíso geborene General und Diktator wird wohl noch lange eine der umstrittensten Figuren der jüngeren lateinamerikanischen Geschichte bleiben. Durch einen Militärputsch stürzte Augusto Pinochet am 11. September 1973 den bekennenden Marxisten Salvador All ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.