Maurice Béjart (1927–2007) – Die Inszenierung, die mich am meisten begeistert hat, war sein «Boléro»: Man redet heute viel vom Konzepttanz mit all seinen Einschränkungen, doch die hier herrschenden Vorstellungen hat Maurice Béjart im «Boléro» bereits erfüllt. Er inszenierte ein sehr klassisches räumliches Konzept, und die Figur des männlichen Tänzers, befreit von den klassischen Überflüssigkeiten jener Zeit, hat dazu beigetragen, dass ich mit dem Tanzen begonnen habe. Sein «Boléro» – erstmals aufgeführt 1961 – war zweifellos ein Höhepunkt von Béjarts Schaffen; als die Inszenierung vor einigen Jahren wieder aufgenommen wurde, sah man auch, wie gut sie gealtert ist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.