Wann haben Sie das letzte Mal jemanden mit einem 1.-August-Abzeichen gesehen? Wann haben Sie das letzte Mal eine Pro-Patria-Briefmarke abgeleckt? Eben. Gleich um einen Viertel brach der Abzeichenerlös vorletztes Jahr ein. Bei den Pro-Patria-Briefmarken, dem zweiten Standbein, ist’s noch schlimmer: fast 60 Prozent minus.
Mit Corona hat das alles wenig zu tun. Die Geschäfte hatten im Sommer 2020 offen, die Briefmarken kann man auch online bestellen. Man habe den Briefmarkenverkauf über das «traditionelle Verkaufsnetz» aus Kostengründen einstellen müssen, so Pro-Patria-Geschäftsführerin Katharina Teuscher. Also Schulen, «Vertrauensleute» oder Vereine.
Vor allem di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ein Frenkel. Wie schön, Sie mal wieder zu lesen. Im Nebelspalter vermisse ich Sie schmerzlich. Und dann auch noch über das ProPatria Abzeichen, darüber habe ich letztens auch geschrieben. Ich erröte, ist das womöglich eine Replik? Scherz. Aber schön Sie zu lesen. Kurz gefasst wie immer, aber es reicht. ProPatria Abzeichen habe ich im Übrigen mind. 5 gekauft und meine Mutter dann nochmals mind. so viel. Und an der Bundesfeier in Rorschach war das ganze Team der Festwirtschaft damit ausgestattet.
Beschämend -höchst beschämend 100 Jahre, so-ein billiges, Plasticabzeichen für den 1.August 2022...??? Logisch die Abzeich.-Verkäufer, Schüler nicht sieht, Niemand kauft so-was. Wer hat so eine Idee? Wo sind die Schweizer, schafft diese unrechtmässig Doppelbürgschaften supido ab, -so bevorzugt...???, rechtswidrig, gesetzkonform. Zugehörigkeitgefühl, heimatliche Identifikation ist weg, auch mit emens, unkontrolliert Ausländerzuzug zu tun. Dann sollte man das 1.Aug-Abzeichen tragen. SVP-checkts.
Und dann sollte man als kritisch Denkender das Abzeichen tragen ?
Als Dankeschön für die Lockdowns, die Impfzwängerei, die Ausgrenzung, das Verkaufen der Neutralität, das Mittragen der Sanktionen, als Kriegsteilnehmer klassifiziert werden, die Ueberflutung mit Wohlstandsflüchtlingen? Nein, danke, Schweiz!
Wie lange zuvor hatte man darauf aufmerksam gemacht wie unser Land vereinnahmt wird von der extremen Massezuwanderung, von cleveren Profiteure die wie Krieger unser Land vereinnahmen Stück für Stück. Doppelbürger speziell in Politik klärt seit langem schon die Schleichende Übernahme deren Kultur. Zufiele Gutmenschen, Globalisierer und Tagträumer konnten Einfluss auf das wohlstandsverwahrloste Volk nehmen. Namen und Sprache in öffentlichen Ämter der Wirtschaft bestätigen dies. Ist es zu späht?
Wenn das Boot zum kentern überfüllt ist, kommen eventuell noch einige 1.-August -Abzeichen von ehrlichen Einwanderer zum Verkauf dazu. Ist dann der Umsatz immer noch zu tief, bauen eventuell die Gutmenschen eine Jacht. Die Integration der Flüchtlinge muss mit "voller Kraft und Liebe" realisiert werden, damit die "Verstossenen" die Bedeutsamkeit dieses 1.-August-Abzeichen begreifen und wahrnehmen.
Schafft diese Doppelbürgerschaften ab; und es werden sich nur die wirklich Schweizer werden wollenden einbürgern!
Unsere Werte sterben weg. Je urbaner, desto schlimmer. Wir sind derart übersättigt mit Internet, Arbeit und Freizeitaktivitäten, dass wir das Einfache, Grundlegende vergessen haben. Kurz nach der Wende habe ich die ehemalige DDR besucht. Die Leute dort funktionierten ähnlich, wie wir bis in die 80-er Jahre des letzten Jahrhunderts. Zugehörigkeitsgefühl und heimatliche Identifikationen, alles weg. Dies hat auch, aber nicht nur mit dem Ausländerzuzug zu tun. Schuld daran ist auch unser Wohlstand.
Eben, man hat Menschen geholt und die sind sich ihrer Wurzeln bewusst.
Es wird schon lange niemand mehr geholt, alle wollen hereinspazieren und zeigen wie's läuft. Merssi.
Wieviel % unserer Bevölkerung sind noch wirklich Schweizer? Wie siehts mit den Doppelbürgern aus? Wen von denen interessiert die Schweizer Tradition? Wenn Kreuze in den Schulzimmern in einem Christlichen Land verboten werden. Wen wundert‘s? Jeder. Chinese, jeder Portugese, jeder Italiener usw. vor allem
mit Doppelbürger recht bevorzugt seinen Ursprung mehr als die Schweizertradition.