Mit hundert Jahren wäre sie beinahe gestorben. Sie litt an einer schweren Magenerkrankung, die Ärzte hatten sie aufgegeben, ein Priester verabreichte ihr die vermeintlich Letzte Ölung. Doch die Ecuadorianerin erholte sich, und so sollte ihr Leben noch weitere sechzehn Jahre andauern. Ende 2005 wurde sie von der Redaktion des Guinness-Buchs der Rekorde offiziell als weltweit ältester Mensch anerkannt. Sich mit einem Fächer Luft zuwedelnd, sass sie nach der Ernennung in ihrem Haus in der Küstenstadt Guayaquil und wunderte sich über das Interesse der Journalisten. Auf die Frage, was ihr an der heutigen Zeit am meisten missfalle, antwortete sie: «Dass es die Frauen sind, die den Männern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.