Nach seiner Geburt war er nicht grösser als eine Handfläche und musste mit Hilfe einer Pipette ernährt werden. Als Erwachsener erreichte der Dominikaner eine Körpergrösse von 72 Zentimetern, womit er der kleinste Schauspieler der Welt war. Die italienischen Horrorfilme, in denen er in den achtziger Jahren Figuren wie den Rattenmenschen spielte, gehören zwar in die unterste Trash-Schublade, und auch «Die Insel des Dr. Moreau» aus dem Jahre 1996 war ein kommerzieller Flop. De la Rosa hatte darin eine kleine Rolle an der Seite des grossen Marlon Brando. In Lateinamerika und in geringerem Ausmass auch in den USA wurde er dennoch zur Berühmtheit. Er trat in Fernsehserien, Talkshows und z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.