Ursprünglich wollte er singen wie Enrico Caruso und absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zum Opernsänger. Dann wollte er Chansons hauchen wie Charles Aznavour. Doch der Erfolg kam erst mit knalligen Schlagern, zu denen das Publikum ausgelassen rhythmisch klatschen konnte: Er wurde der Fröhlichmacher der Nation.
Schon früh war ihm klar, dass er unter seinem Geburtsnamen keine Karriere machen konnte, und so wurde aus Herbert Anton Bloeth der Quasi-Amerikaner Tony Marshall. Sein erster Schlager war auch gleich sein erfolgreichster und der einzige, den Millionen Menschen noch heute im Ohr haben: «Schöne Maid».
Eigentlich war ihm das von Jack White komponierte Lied mit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.