Würde man seine in den 1980er/1990er Jahren stilprägende Mode als Bildzeichen wiedergeben, wäre es ein auf dem Kopf stehendes Dreieck. Seine Laufbahn hingegen liesse sich als Bergkette darstellen – eine Abfolge von Auf- und einigen Abstiegen. Thierry Mugler wurde 1948 in Strassburg geboren, der Vater war Chirurg, die Mutter eine elegante Dame. Er selbst, als Junge, Tänzer in einer örtlichen Truppe. Er habe nirgends reingepasst, also sei er nach Paris gezogen, sagte er einmal.
Die Fortsetzung ist Couture-Geschichte: Schluss mit dem Minimalismus der späten 1970er. Bühne frei für das Power-Dressing. «Bombastisch, schwul – eine Mischung aus SM-Ästhetik und neuster Mode, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.