Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump gab das schlüpfrige Stichwort. Die Welle der kollektiven Empörung schwappte nach Europa über. In der Schweiz verlieh die Berner SVP-Nationalrätin und frühere Polizistin Andrea Geissbühler mit einem unglücklichen Tweet, vergewaltigte Frauen seien manchmal selber schuld, einer merkwürdigen Debatte über «Sexismus» Schub.
Ein unüberlegter Spruch, ein loses Wort – und schon stürzen sich die selbst erklärten Heiligen auf mutmassliche Sünder. Die FDP-Politikerin und PR-Frau Claudine Esseiva berichtete über zweifelhafte Avancen von National- und Ständeräten, die Aargauer SP-Nationalrätin Yvonne Feri entrüstete sich über Bei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.