Die Schweiz ist ein rätselhafter, auf Anhieb unverständlicher Sonderfall. Das kommt auch daher, dass sie zugleich das nationalste und das internationalste Land der Welt ist, wie vor über sechzig Jahren der französische Autor André Siegfried in seinem wundervollen Klassiker «Die Schweiz. Eine Verwirklichung der Demokratie» unnachahmlich schrieb.
Und tatsächlich: Selbst die Schweizer verzweifeln zuweilen an ihrem scheinbar so widersprüchlichen Land. Auf der anderen Seite kann sich die Schweiz, besonders in Krisenzeiten, geradezu militant auf sich selbst zurückziehen. Die Kunst, sich rechtzeitig von fremdfabriziertem Unheil abzuschotten, wird zwar gerne belächelt, gehört aber zur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.