Als die Schweizer vor einem Jahr in einem Referendum dem Bau von Minaretten eine Absage erteilten, war die deutsche Öffentlichkeit ob des Ergebnisses der Abstimmung überrascht und empört. So viel Intoleranz habe man den Schweizern nicht zugetraut, direkte Demokratie hin oder her, es gebe Fragen, über die man das Volk nicht abstimmen lassen könne, etwa über die Grenzen der Religionsfreiheit. Das sei Sache des Gesetzgebers.
Die vielen Kritiker aus den Parteien und den Feuilletons gaben sich der Hoffnung hin, die Entscheidung der Schweizer Bürger werde vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben und damit der gute Ruf der Schweiz gerettet werden. Nun spielt sich mitten in Deutschland ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.