Die See brennt, die Himmel sind offen. Sturmböe brüllt, Salzflut schnaubt Gischt. Wind peitscht Wellen zur immer wilderen Jagd. Wasser ist Luft, und Luft ist Wasser. Teilt sich der Ozean?
Man schreibt das Jahr 1910. Der Wettstreit um den Besitz von Himmel und Erde ist im vollen Gang, Flugzeuge hier, U-Boote dort; in den Akademien wird die Eroberung der Materie durch die Relativitätstheorie debattiert. Die hellsten Geister vermessen Raum und Zeit neu und erkennen: Sie bewegen sich in Bezug aufeinander. Und es bewegt sich auch die Malerei. Sie rast mit voller Kraft weg vom Gegenstand hin zur Idee, zur Abstraktion. Die Wurzel aus Wirklichkeit sei Expressionismus! Malewitsch beschleunigt da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.