In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schritt die Industrialisierung voran. Die Dampftechnologie verkürzte die Verkehrswege, der Telegraf die Kommunikationswege. Die expansive Erfolgsstory des Kapitalismus, der sich aus der Erfindung des Erfolgsmenschen der Renaissance herausgebildet hatte, begann und dauert zwischenzeitlich seit über zwei Jahrhunderten an. Mit dem Tempo des gesellschaftlich-technologischen Wandels passierte Erstaunliches: der Rückzug des Menschen ins private Idyll. Die Gemütlichkeit wurde erfunden, um die Umwälzung durch Konstanz erträglich zu machen. Nippes zierte fortan die Wohnstuben. Die in der Schweiz alle zwei Wochen stattfindende Abfuhr von sauber ge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.