Top Gun: Maverick» hat in den USA mit einem Einspielergebnis von geschätzten 161 Millionen Dollar in den ersten vier Tagen einen Traumstart hingelegt. Auch das globale Publikum strömt in Scharen ins Kino, um Pete «Maverick» Mitchell alias Tom Cruise zuzusehen, wie er im Düsenjet gegen das Böse kämpft. Der Film hat alle Erwartungen übertroffen, und in den nächsten Wochen dürfte es kometenhaft weitergehen, denn: Er ist grossartig. Achtung, Spoiler.
Der sensationelle Erfolg eines Streifens, dessen Plot über weite Strecken wie ein Blueprint des «Top Gun»-Originals von 1986 daherkommt, scheint auf den ersten Blick vielleicht eigenartig. Wer sich jedoch mit der Psychologi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich war mit meiner Tochter 16. J. Im Film (musste sie Überreden) danach war sie begeistert, ihre neuer Lieblingsfilm: toughe Pilotinnen und Piloten, bisschen Liebesgeschichte, braun gebrannte schöne Körper und ein unterhaltender Plot, alles Gründe warum man (auch) ins Kino geht.
Ich habe mir den Film im Verkehrshaus Luzern, der grössten Leinwand, angesehen und war beeindruckt von den Flugsequenzen und den ganzen Flugaufnahmen. Was mich aber auch erstaunt hat war die dahinter stehende Story. Um es vornehm auszudrücken, Hanebüchen! Aber als Ganzes...ein guter Film der meine Erwartungen als FA 18 Fan, voll erfüllt hat!
Beim Ende des Films stand hinter uns eine Frau auf und sagte: Das war mal wieder ein guter Film! Und viele im Publikum stimmten ihr zu. Der Film schafft etwas, was vielen Filmen heute fehlt. Leidenschaft & Gefühle, so das man mit einem zufriedenen Lächeln das Kino verlässt.