Rote und grüne Wahlkämpfer jammerten vor exakt einem Jahr, in der Schweiz herrsche ab sofort Weltuntergangsstimmung. Was war passiert? Am 18. Oktober 2015 kalibrierte der Souverän die politischen Kräfteverhältnisse neu. Die SVP schraubte ihren nationalen Wähleranteil auf rekordhohe 29,4 Prozent hoch, die FDP legte nach jahrelangem Sinkflug ebenfalls zu.
Das Volk rückte die Kräfteverhältnisse also nach rechts. Daraus zog Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf Konsequenzen. Sie warf das Handtuch. Eine zweite Konsequenz war, dass Christian Levrat, Präsident der mitregierenden Sozialdemokraten, seine Genossen auf Opposition einschwor. «Lasst mich eines klarstellen: Die SP wird ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.