Immer wieder hört man den Satz, die «Politikverdrossenheit» nehme zu. Keine Talkshow, in der nicht wenigstens ein Teilnehmer, meistens ein Politiker, diese Behauptung in die Runde werfen würde mitsamt Ratschlägen, was man dagegen tun sollte. Zum Beispiel: «die Menschen draussen im Lande dort abholen, wo sie sind» — als wären sie Kinder, die sich im Wald verlaufen haben. Sehr beliebt ist auch der Vorschlag, die Politik dürfe «die Menschen mit ihren Sorgen nicht allein lassen».
Tatsächlich kann von Politikverdrossenheit keine Rede sein. Was es freilich gibt, ist eine Politikerverdrossenheit. Diese wird von den Politikern zum Beispiel dann genährt, wenn sich die Abgeordneten de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.