Marx und Engels waren überzeugte Globalisten. Zu ihrer Zeit sagte man noch Internationalisten dazu, aber gemeint war so ziemlich dasselbe. Die beiden Revolutionäre traten entschieden für eine Welt ohne Grenzen und Handelsschranken ein und waren der Überzeugung, dass ein globaler kapitalistischer Markt besser für die Völker sei als nationaler Protektionismus.
Irgendwann muss in der Linken der Draht zu den beiden Propheten abgerissen sein. Wie anders ist es zu erklären, dass viele tausend sich links fühlende junge Menschen für Ziele marschieren, die auch von europäischen Agrarlobbyisten, Industrieprotektionisten, Kirchenfürsten, Nationalisten und Islamisten vertreten werden.
Wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.