Es ist der kälteste irische Winter «seit 30 Jahren», «seit 40 Jahren», «seit 1963», die Zahl der in den Zeitungen und an den Pub-Tischen genannten Jahre steigt parallel zur Dauer dieses Winters. Es sind minus sechs Grad am Tag, nachts sind es minus zehn, es liegt gerade mal ein Hauch von Schnee, und in Irland geht nichts mehr. Den Kommunen geht das Streusalz aus, den Brennstofflieferanten das Heizöl, die Brot-, Milch- und Wasserregale der lokalen Supermärkte sind leergehamstert, nach acht Uhr dürfen keine Busse mehr fahren, Tausende Haushalte haben kein Wasser.
Es dauert jetzt schon drei Wochen, und die Meteorologen rechnen auch für die kommenden Tage mit Minustemperaturen und Sc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.