Wenn die Öffentlichkeit verschwindet, bleiben der Staat und das Ich übrig. Dazwischen ist Stille und Leere. In diesen Tagen des weltweiten Corona-Ausnahmezustands wird deutlich, dass Freiheit kein abstraktes Prinzip ist, sondern konkret wird in der bürgerlichen Öffentlichkeit. Die Gesellschaft lebt seit den griechischen Stadtstaaten auf der Agora, dem Markt- und Versammlungsplatz, dort, wo freie Bürger über die sie betreffenden Angelegenheiten palavern und entscheiden. Die Entwicklungsgeschichte der europäischen Öffentlichkeitsidee ist mit dem gesellschaftlichen Aufstieg des Bürgertums verbunden. Der Bürger lebt seine Freiheit im öffentl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.