Ein Mensch will kommunizieren. Er will, sagen wir mal, mit einer Fluggesellschaft kommunizieren. Nein, nicht online. Er greift also zum Telefon.
Die Nummer, die der Mensch wählt, hat erstaunlich viele Ziffern. Es handelt sich um eine so genannte Service-Line. So nennt man die Anschlüsse, die in erster Linie Musik vorspielen. Sie sind eigentlich Musiksender, und wenn man Glück hat, meldet sich nach geraumer Zeit eine Stimme. Der Mensch wartet also, bis sich die Stimme meldet. Er hat schliesslich zum Telefon gegriffen, um mit einem Menschen zu sprechen. Ihm schwebt ein klassisches Telefongespräch vor. Darauf wartet er nun. Doch immer noch hört er Musik.
Plötzlich: eine Stimme. Sie hat ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.