Dorothee Sölle, die bekannteste evangelische Theologin und Mystikerin des 20. Jahrhunderts, schrieb in einem Gedicht: «meine junge tochter fragt mich / griechisch lernen wozu / sympathein sage ich / eine menschliche Fähigkeit / die tieren und maschinen abgeht / lerne konjugieren / noch ist griechisch nicht verboten» (aus: «Sympathie. Theologisch-politische Traktate», Stuttgart 1978). Nein, verboten ist es nicht, nur wird es an unseren Gymnasien kaum mehr gelernt und kaum mehr angeboten. Dabei ist es (mit Latein) die wissenschaftliche Fundamentalsprache. Überall, w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.