Norwegen hat sie seit 2003. Frankreich (2011) und Spanien (2007) haben sie noch unter Sarkozy und Zapatero eingeführt, Belgien und die Niederlande im Jahr 2011. Das EU-Parlament verlangt sie in einer Resolution, und Justizkommissarin Viviane Reding plant einen Gesetzesentwurf, der Unternehmen EU-weit ab 2020 verpflichten soll, 40 Prozent der Verwaltungsratssitze an Frauen zu vergeben. Ausserhalb Europas ist Malaysia seit 2011 ein weiterer Pionier. In der Schweiz weibeln Prominente in den Medien dafür. Das Bundesamt für Justiz überlegt sich, wie sie zu bewerkstelligen wäre – die gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote für die Unternehmensspitze ist eine Idee, deren Zeit gekommen zu s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.