Die Geschichte ist schön und glamourös. Vier Oscars und ein Nachruf in der New York Times: Der polnischstämmige Schweizer Ingenieur Stefan Kudelski (1929–2013) war nicht nur so etwas wie Hollywoods technischer Sound-Direktor, sondern auch der Audio-Chefchronist der Nachkriegsjahrzehnte. Seine Tonbandgeräte der Reihe Nagra – der Name leitet sich vom polnischen nagrywac («aufnehmen») her – haben zwischen 1960 und 1990 so gut wie jeden Pieps aufgezeichnet, den man der Nachwelt überliefern wollte.
Fast alle Radiostationen arbeiteten mit Nagra-Recordern. Die Miniaturausgabe JBR war für Jahrzehnte das bevorzugte Instrument von Geheimdienstagenten für verdeckte Ermittlunge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.