Würde man eine Umfrage durchführen, was die wichtigsten Faktoren des langfristigen Wirtschaftswachstums seien, so käme die Geldpolitik mit Sicherheit auf einen Spitzenrang. Schliesslich ist kaum ein Artikel über die Wachstumsaussichten zu lesen, in dem nicht prominent über die Zinsentscheide der Notenbanken spekuliert wird. Die Zinsen beeinflussen aber lediglich das kurzfristige Wachstum, also die Konjunktur. Unter Ökonomen besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Geldpolitik zwar auf die konjunkturelle Situation einwirkt, für das langfristige Trendwachstum aber so gut wie irrelevant ist. Selbt die Notenbanker betonen immer wieder, dass sie die Inflation beeinflussen können, s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.