Es besteht kein Zweifel, dass sich die langfristige Finanzierung der Sozialversicherungen zu einem zentralen Thema von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt hat. Einen Vorgeschmack auf die kommenden Auseinandersetzungen gaben die jüngsten auch auf der Strasse ausgetragenen Proteste gegen geplante Rentenreformen in Deutschland oder Frankreich. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, schon heute unattraktive Massnahmen zu ergreifen, um langfristige Probleme zu lösen – selbst wenn über die Existenz und Ernsthaftigkeit der Probleme Einigkeit herrscht. So zeigen langfristige Studien für praktisch alle OECD-Länder, dass die staatlichen Haushalte wegen der längeren Lebensdauer ihr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.