Arachne, die Tochter eines Purpurfärbers im griechischen Kolophon, war wegen ihrer Kunstfertigkeit als Weberin weitherum bekannt. Sie erdreistete sich, die Göttin Athene zu einem Webe-Wettstreit herauszufordern. Als dieser ausgetragen war, fand Athene an Arachnes Arbeit keinen Makel. Sie geriet in Zorn, zerriss das Gewebe und schlug Arachne. Darob verzweifelt, versuchte Arachne sich zu erhängen. Athene rettete ihr das Leben, verwandelte sie aber in eine Spinne und verbannte sie ins Zentrum eines Netzes.
Heute nennt man die Wissenschaft, die sich mit Spinnentieren befasst, Arachnologie, und Arachnophobie heisst die Furcht, die manche Menschen befällt, wenn sie Spinnen erblicken. Wer eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.