Wahre Mythen erkennt man daran, dass sie vieldeutig sind und sich auf unterschiedliche Weise lesen lassen. Man kann sie religiös interpretieren, psychoanalytisch oder politisch – immer ergeben sie Sinn und bewahren im Kern doch ein Geheimnis, das sich nie ganz erschliesst.
Das erfuhr auch der israelische Autor David Grossman, als er begann, sich mit der Geschichte von Samson auseinander zu setzen. Er tat es im Rahmen eines grossangelegten Mythen-Projekts, das mehr als dreissig Verlage aus aller Welt im letzten Herbst gemeinsam in Angriff nahmen. Sein Buch «Löwenhonig» ist auf Deutsch im Berlin-Verlag erschienen: das vierte in einer Reihe mit Margaret Atwoods Penelope-, Victor Pelewins ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.