Wenn ein Unternehmen 54 000 Mitarbeiter hat und zudem ein Staatsbetrieb ist, sind das keine Voraussetzungen, die zu hoher Kundenfreundlichkeit und Beweglichkeit im Geschäft führen. Darf man als Kleinstunternehmer und Liberaler behaupten.
In der Praxis aber darf man als Kunde ebendieses Unternehmens erleben, dass Theorie falsch sein kann. Jedenfalls wenn es sich bei dem Unternehmen um die Schweizerische Post AG, so der offizielle Name, handelt.
Als ich noch Wirtschaftsjournalist war, gab’s noch die PTT – die Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe. Am 1. Januar 1998 war Schluss damit, die Swisscom übernahm den glamourösen Teil, die Telekommunikation; das stiere Geschäft mit Brie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.