Wäre der Wert eines literarischen Werks daran zu messen, ob es seine Leser existenziell in Mitleidenschaft zieht, würden alle Gespräche über Literatur in die eine Frage münden: «Wie haben Sie Joseph Conrads ‹Herz der Finsternis› verkraftet?» Der kurze Roman verändert das Licht, in dem man ihn liest, greift einen fast körperlich an und war für Jorge Luis Borges das Eindringlichste, was die menschliche Vorstellungskraft je hervorgebracht hat – weit furchtbarer noch als Dantes «Inferno», geschrieben wie im Anbeginn der Zeit. Der Erzähler im Horrorstück des englischen Schriftstellers Clive Barker «Mister B. Gone» bekniet den Leser, doch das Buch zu verbrennen, das er in Hä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.