Am 1. April 2010 wird das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zehn Jahre alt. Allein zur Förderung der Photovoltaik – also zur Umwandlung von Sonnenlicht in Strom – wird man bis dann die astronomische Summe von 53,272 Milliarden Euro aufgewendet haben. Deutschland ist damit unbestrittener Weltmeister der Solarstromförderung. Dank der Fördermilliarden konnte der Anteil der Solarenergie an der deutschen Stromproduktion auf 0,6 Prozent gesteigert werden. Das ist kein Aprilscherz, sondern bittere Realität.
Im Rahmen der Produktionsschwankungen ist der Solarstrom eine irrelevante, kaum messbare Grösse. Den Stromlieferanten kann es nur recht sein. Denn der unberechenbare, den Laun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.