James Heckman, Professor in Chicago, erhielt im Jahre 2000 den Nobelpreis für Ökonomie. Seine Spezialität: die Entwicklung von Theorien und Methoden zur Analyse selektiver Stichproben. Ihn interessierte der Nutzen von Bildung bei grossen Bevölkerungsgruppen. Im Laufe seiner Forschung erkannte er den grössten Bildungsvorteil im frühzeitigen Eingreifen bei Kindern aus widrigen Verhältnissen. So kam es, dass der Volkswirtschaftler und Statistiker sich vermehrt mit Kindererziehung und Frühbildung auseinandersetzte.
Ein Paukenschlag war sein Meinungsartikel «Catch’em Young» im Wall Street Journal vor acht Jahren. «Fang sie früh ein!», hiess es, gemeint waren die Kinder aus schw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.