Der Staat kann fast alles besteuern: Haushalte, Arbeitnehmer, Umsätze, Transaktionen, Maschinen, Roboter, Tabak, Alkohol, Importe bis hin zu Hunden. Die Aufzählung kann endlos weitergehen und macht gleichzeitig klar, dass für alles am Ende immer die Bevölkerung geradestehen muss. Doch wer trägt die Last bei den Unternehmenssteuern?
Steuern auf fiktiven Strukturen wie Firmen werden alle vorwärts und rückwärts auf Personen abgewälzt. Am einfachsten und effizientesten wäre ein Modell entweder mit einer einzigen direkten Einkommenssteuer ohne Abzüge oder mit einer Mehrwertsteuer ohne Ausnahmen mit identischem Prozentsatz. Unternehmenssteuern sind demgegenüber «schlechte Steue ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.