Petra Vlhová schrieb im olympischen Slalom in Yanqing vergangene Woche Sportgeschichte. Als erste Slowakin gewann sie eine Olympiamedaille im Ski alpin – und diese gleich in goldener Ausführung. Im Zielraum ging ihr Dank zuerst an einen Schweizer – an ihren Tessiner Trainer Mauro Pini. «Mauro gab mir das Lächeln zurück», sprach sie ins Mikrofon. Vorher sei sie als Skirennfahrerin oft nicht mehr glücklich gewesen – habe das Gefühl gehabt, vieles «machen zu müssen». Jetzt aber geniesse sie wieder jeden Tag im Training auf und neben der Piste. Sie sprach die ganz andere Atmosphäre in ihrem Privatteam an: «Wir lachen und haben jede Menge Spass.»
Das Lob an Pini wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Interessant ist es doch festzustellen, dass bei dem Sieg von Vlhová im Slalom der Frauen an der diesjährigen Winterolympiade 2022 in Peking ihr Trainer es war, der den Kurs steckte.