Früher war nicht alles besser, aber im Sport zumindest vieles überschaubarer. Die Schweizer Öffentlichkeit hörte Radio und turnte zu «Fit mit Jack», die nationalen Verbände waren im «Landesverband für Leibesübungen» organisiert – und in der Schweiz fanden Olympische Spiele statt: 1928 und 1948 in St. Moritz.
Bei der Premiere setzte sich der Engadiner Kurort im Internationalen Olympischen Komitee (IOK) gegen die Mitbewerber Davos und Engelberg durch. An den Ausgaben von 706 000 Franken beteiligte sich der Bund mit 100 000 Franken. Er verweigerte aber die Produktion einer Sonderbriefmarke. Auch deshalb schloss die Veranstaltung mit einem Defizit von 104 800 Franken. Zwanz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.