Dieser Federstrich könnte teuer werden. Sehr teuer. Die Suva hat angekündigt, ab 1. Januar 2020 «das Verwenden problematischer Schnellwechseleinrichtungen» nicht mehr zu akzeptieren. Problematisch sei vielmehr das Vorgehen des Unfallversicherers Suva selber, der in der Schweiz eine Monopolstellung einnimmt, heisst es in der Branche. Halte die Suva an ihrem Verwendungsverbot fest, koste dies die Bauwirtschaft schätzungsweise mehr als hundert Millionen Franken, rechnen Unternehmen vor.
Worum geht es? Die Schnellwechseleinrichtung ist eine innovative Technik, mit der Baggerschaufeln vollhydraulisch gewechselt werden können. Der Baggerführer muss nicht mehr aussteigen, um eine andere S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.