Die Liste der Pleiten ist lang: Vor vier Jahren rettete Economiesuisse nur das Ständemehr vor einem Absturz bei der Konzerninitiative. Und dies, obwohl der Wirtschaftsspitzenverband alle Register zog und das Volksbegehren als einen «unsorgfältigen Vorstoss voller Denkfehler und Irrtümer» brandmarkte. 2021 fasste die Organisation die Ja-Parole zum CO2-Gesetz («Der Wirtschaft ist es ernst, in der Klimapolitik vorwärtszukommen») und kassierte eine Schlappe. 2022 gingen die beiden Steuerreferenden über die Stempelabgaben und die Verrechnungssteuer trotz energischer Interventionen («Die Abschaffung dieser schädlichen Abgabe wird letztlich zu Mehr- statt Mindereinnahmen führen» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.