Es ist ein heisses Eisen der Schweizer Aussenpolitik: die Kandidatur für einen nichtständigen Sitz im Uno-Sicherheitsrat in den Jahren 2023/24. Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) gibt jetzt Gas. Er will in den nächsten Monaten bis zu 25 neue Stellen schaffen, um die Kandidatur für einen Sitz der Schweiz in diesem Gremium voranzutreiben. Zwei Drittel der neuen Jobs sollen durch interne Umlagerungen bereitgestellt werden, bei einem Drittel handelt es sich um zusätzliche Stellen.
Das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestätigt entsprechende Pläne: «Erfahrungen vergleichbarer Länder zeigen, dass ein Sicherheitsratsmandat ohn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.