Auch dieses Jahr wurde dem internationalen Tag der Frau viel Aufmerksamkeit zuteil. Es gab Appelle für Solidarität, es gab Versprechen, dass die Zukunft weiblich und die Welt folglich eine bessere sein werde, die Linken deponierten einen Forderungskatalog, in Zürich wurde demonstriert, ein Polizist wurde von einer Teilnehmerin gebissen – ein ganz normaler 8. März also. Dieses Jahr konnte man ob all der Festivitäten allerdings leicht den Überblick verlieren, um welche Frauenfeier es sich handelte, ob die Frauen wegen des Weltfrauentags geehrt wurden, wegen des Jubeljahres zum Frauenstimmrecht oder ob es sich um Nachfeierlichkeiten des Frauenstreiks von 2019 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.