Sexueller Missbrauch sei «weit verbreitet», titelten kürzlich Basler Zeitung, NZZ online und Südostschweiz. Grund für die Schlagzeilen ist eine Studie des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich, für die 6787 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren befragt wurden. Die Zahlen sind auf den ersten Blick tatsächlich beunruhigend: Über 40 Prozent aller Mädchen und über 17 Prozent aller Jungen gaben an, mindestens einmal im Leben «sexuell missbraucht» worden zu sein. Wer nun denkt, dass fast jedes dritte Kind Opfer von Pädophilen wurde, liegt allerdings falsch.
Nur 2,5 Prozent der Mädchen und 0,6 der Jungen gaben an, jemals wider Willen penetriert wor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.