156 Millionen Franken. Mit diesem Betrag möchte die Wettbewerbskommission (Weko) den Münchner Automobilhersteller BMW büssen, weil dieser Parallelimporte aus dem günstigen EU-Ausland in die Schweiz behindert haben soll. Pro Modell mache die Preisdifferenz zwischen Deutschland und der Schweiz zwischen 7000 Franken und 41 700 Franken aus, rechnet die Weko vor.
Stein des Anstosses für die Wettbewerbshüter ist eine uralte Vertragsklausel in den BMW-Händlerverträgen im EU-Ausland, wo das Unternehmen seinen Vertriebspartnern den Direktverkauf an Kunden ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) untersagt. Gemäss unternehmensinternen Kreisen zielt diese Klausel auf di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.