Superhelden und ihre weiblichen Pendants bekämen Depressionen, idyllische Topoi wie Entenhausen sind weit, weit weg. Hier wird eine spannende Lebensgeschichte in Bildern erzählt, mit einem Minimum an grafischem Aufwand: «Persepolis», die Jugendjahre einer Iranerin, die während der islamischen Revolution aufwuchs und mit vierzehn Jahren nach Wien geschickt wurde.
Ausgerechnet in Form eines Comics schildert die in Paris lebende Iranerin Marjane Satrapi ihre Erfahrungen. Das kühne Projekt gelang und erreichte eine Leserschaft jenseits der Heftchenkonsumenten. Im ersten Band, «Eine Kindheit im Iran», begann das Epos, nun liegt der zweite vor: «Jugendjahre».
Mit einer ironischen Volte k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.