Er vereinte Qualitäten, die sich sonst selten so ausgeprägt in einem Musiker zusammenfügen: Witz und Disziplin, Spielfreude und Perfektion, Ideenreichtum und kultivierte Anschlagtechnik. Er war populär, aber wurde auch anerkannt in elitären Zirkeln des Jazz, er war unterhaltsam und experimentierfreudig zugleich. Es gibt viele Faktoren, die Oscar Peterson zu einem der berühmtesten Musiker der Jazz-Geschichte machten. Geboren in Montreal als Sohn -karibischer Einwanderer – er war eines von fünf Kindern eines Gepäckträgers –, erarbeitete er sich den Weg auf die Bühne mit hartem Fleiss; schon als Kind soll er acht Stunden täglich geübt haben. Mit 14 gewann er einen Pianowettbewer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.