Wie so oft hatte auch hier der Zufall die Hand im Spiel. Ein Journalist auf der Suche nach Stoff blättert in alten Jahrbüchern des Sterns und stösst auf den Satz: «Am 27. März 1952 wurde in München ein Attentat auf Bundeskanzler Konrad Adenauer verübt.» Der Journalist stutzt. Ein Attentat auf Adenauer, eine Sensation – niemand spricht, niemand weiss mehr davon! Wie ist das möglich?
Der Journalist fängt an zu recherchieren. Er macht sich auf die Suche nach Akten. Lange vergeblich. Bis er schliesslich in einem der raren Berichte, die Archive hergeben, auf den Namen eines Ermittlers stösst, der damals im Landeskriminalamt München gearbeitet hatte. Er hat Glück: Der Mann lebt noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.