Folgen wir der Weltgesundheitsorganisation (WHO), gibt es Sars nicht. Es gibt nur Verdachtsfälle (suspected cases) und wahrscheinliche Fälle (probable cases). Den Begriff der bestätigten Fälle (confirmed cases) hat sie seit dem 21. April nicht mehr gebraucht. Die Existenz einer neuartigen Lungenentzündung, die sich ansteckender als andere von Südchina aus ausgebreitet hat, viele Medizinalpersonen befällt und wohl von einem unbekannten Corona-Virus verursacht wird, soll nicht bezweifelt werden.
So viel wissen wir. Alles andere ist eine Ermessensfrage des Arztes. Und der WHO. Aus China hören wir von Patienten, die mit Sars diagnostiziert wurden. Dann war es doch kein Sars, dann doch... ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.