Der Bundesrat im Kriegstaumel: Vergangene Woche hat die Landesregierung beschlossen, den Plan der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SIK-N) zu unterstützen und 25 Leopard-Panzer auszumustern. Sie sollen nach Deutschland verkauft werden. Bisher war bloss Verteidigungsministerin Viola Amherd (Mitte-Partei) bereit, dem Druck von USA, EU und Nato nachzugeben und die indirekte Lieferung von Kriegsmaterial an die kriegführende Ukraine zuzulassen. Aber jetzt ist auch der Gesamtbundesrat vor dem Ausland in die Knie gegangen.
Wende Bersets
Wie genau die Panzerfrage diskutiert wurde, weiss man nicht mit Gewissheit. Laut Tages-Anzeiger legte sich nur SVP-Bundesrat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Keine Waffenschiebereien an Keiegsparteien - Deutschland ist mit seinen Lieferungen direkt involviert.
Klare Neutralität für die Schweiz:
Es gibt nur 3 Staaten (von den weltweit weit über 100) die in unserem Land nicht wohnen. Keine politische Kriegs
Engagements - das können wir uns hier nicht leisten!
Maja Rinker (FDP)meinte in einem Gespräch (in SRF), dass die Panzer zur Auffüllung der geleerten Bestände der NATO Staaten diene, welche ihre Panzer in die Ukraine sandten. Warum müssen diese Bestände wieder aufgefüllt werden? Damit genügend bewaffnet sind! Warum genügend bewaffnet? Wegen einem möglichen Konflikt. Aber dann wäre CH auch froh, diese "überzähligen" Panzer zu haben. Sie sind nur überzählig basierend auf dem heutigen Armeebild. Es kann sich schneller ändern, als CH denken kann.
Die Schweiz, ein Land ohne Selbstwertgefühl, regiert von winselnden Opportunisten!
Eine internationale Lachnummer! Wollen wir das? Sind wir so willenlos und feige?
Vor langer Zeit «leisteten» wir uns noch eine eigene Meinung.