Zusammen mit seinem Kollegen und Rivalen, dem mittlerweile 100-jährigen George Kennan, war der brillante Harvard-Absolvent und ursprüngliche Wall-Street-Banker der Architekt jener strategischen Doktrin, die ein halbes Jahrhundert lang, von Truman bis Reagan, die amerikanische Aussenpolitik bestimmte. Zeit seines Wirkens in den verschiedensten Ämtern im Aussen- und Verteidigungsministerium verfolgte Nitze ein Ziel: zu verhindern, dass die Sowjetunion die Weltherrschaft erringt. Als unentwegter Warner vor dem Kommunismus und Befürworter militärischer Aufrüstung galt der im persönlichen Umgang immer zuvorkommende und freundliche Paul Nitze als extremer Falke und starrer Kalter Krieger.
E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.