Paypal scheint sich seinen Big Brothers von Big Tech im Bemühen anzuschliessen, die freie Meinungsäusserung zu beschneiden. Am Wochenende enthüllte Daily Wire, dass das Online-Bezahlungsunternehmen einen neuen Passus in seine Nutzungsvereinbarung eingefügt hat, der saftige Geldstrafen für Kunden vorsieht, die sich des «Versendens, Postens oder Veröffentlichens von Nachrichten, Inhalten oder Materialien schuldig machen, die nach dem alleinigen Ermessen von Paypal [. . .] Falschinformationen portieren». Nach diesen neuen Richtlinien können Kunden mit einer von Paypal festgelegten Busse von 2500 Dollar pro Verstoss, die direkt vom Paypal-Konto abgezogen werden, bestraft werden.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Meins auch, vor allem, weil sie Reitschuster raus geworfen haben. Hoffentlich machen das noch viele.
Mein payPal-Konto war innert 10 min gekündigt, nachdem ich das gelesen hatte.